Rob van Haren
Vertrieb
> E-mail senden
T +31 77 474 29 29
E sales@stacoroosters.nl
Jeroen Spiessens
Vertriebsdirektor
> E-mail senden
T +32 3 711 36 23
E info@staco.be
Heiko Ludwig
Vertrieb
> E-mail senden
T +49 2166 68 76 0
E info@staco.de
Neil Saunders
Vertrieb
> E-mail senden
T +44 1634 72 33 72
E sales@stacogratings.co.uk
Lukasz Szczygiel
Vertrieb
> E-mail senden
T +48 12 281 35 05
E info@staco.pl
Borislav Todorov
Vertrieb
> E-mail senden
T +359 882 473 755
E b.todorov@staco.pl
Mark Browning
Business development director
> E-mail senden
T +44 1634 72 33 72
E info@stacogratings.co.uk
Der 1914 eröffnete Kanal teilt ein ganzes Land in zwei Hälften – die 82 km lange Wasserstraße durchschneidet Panama in Mittelamerika, um den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet. Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt, pro Jahr durchfahren ihn ca. 14.000 Schiffe.
Nach heutigen Maßstäben genügen die Abmessungen der Schleusen und Fahrrinnen lediglich für die Durchfahrt von mittelgroßen Schiffen. Deshalb wurde die Erweiterung des Panamakanals beschlossen, um den neusten Entwicklungen Stand zu halten und der Konkurrenz voraus zu sein.
Die Erweiterung ist das größte Projekt im Kanal seit seiner ursprünglichen Konstruktion. Damit zukünftig u.a. die Post-Panamax-Schiffe, Containerschiffe die bis zu 366 m lang und 49 m breit sind, den Kanal passieren können, ist das Hauptziel der Ausbau der Schleusen.
Die bestehenden Schleusen waren 33,5 m breit und sollten auf eine Breite von 55 m ausgebaut werden. Die Erweiterung wird die Kanal Kapazität verdoppeln, die Frachter der Post-Panamax-Klasse können bis zu 14.000 Standardcontainer (TEU) die Wasserstraße passieren. Begonnen hat der Kanalausbau im September 2007, mit dem Abschluss des Ausbaus wird Ende 2015 gerechnet.
Einer unserer Kunden, ein renommierter Stahlbauer aus Italien, der sich auf den Bau von Gebäuden und Brücken, den Gewässerbau oder auch z.B. den Bau von Rohrleitungen spezialisiert hat, wurde mit dem Bau der Schleusentore beauftragt. Diese wurden in Italien gefertigt und mit Spezialschiffen über den Atlantik zum Bestimmungsort gebracht.
Die Staco Deutschland GmbH produzierte ca. 5000 m² Schweißpressroste aus verzinktem Stahl, teils mit einer Maschenteilung von 34,3x76,2 mm und 34,3x24,0 mm, diese wurden im Bau der Schleusentore integriert. Staco Schweißpressroste eignen sich hervorragend im industriellen und Offshore-Bereich. Durch die Verschweißung an jedem Kreuzknotenpunkt von Trag- und Querstab entsteht eine „Einstück-Konstruktion“ mit einer höheren Belastbarkeit und Stabilität als bei anderen Rostarten. Durch den verdrillten Querstab ergibt sich eine Rutschhemmung des Rostes, sodass es auch bei Nässe sicher begehbar ist.
Staco Schweißpressroste Typ SP
Staco Schweißpressroste Typ SP,
Maschenteilung 34,3 x 76,2 und 34,3 x 24,0
Stahl verzinkt S235JR
Panama Kanal, PA
Podestebenen
Offshore